Kontakt Onlinetermin Selbstzahler/Privatpatienten
Rufen Sie uns an
So erreichen Sie uns
Standorte
Close-Up of a Human Eye: A Captivating Macro Portrait

Vorsorge­untersuchungen

Die augenärztliche Vorsorgeuntersuchung dient der Früherkennung von Erkrankungen, die das Sehvermögen gefährden können. Besonders Glaukom (Grüner Star), diabetische Netzhautschäden oder Makulaveränderungen verlaufen anfangs oft ohne Symptome. Durch moderne Diagnostik – etwa Sehnervanalyse, Netzhautscan oder Augeninnendruckmessung – lassen sich Veränderungen frühzeitig feststellen und behandeln. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind daher ein wesentlicher Baustein, um die Augengesundheit ein Leben lang zu erhalten.

Vorsorge Grüner Star

Der Grüne Star, das Glaukom, ist eine Augenerkrankung und befällt rund 2,4 % der Gesamtbevölkerung ab dem 40. Lebensjahr. Die Häufigkeit steigt dann auf über 7 % im höheren Alter.

Es zeichnet sich durch fortschreitenden Sehnervenschwund mit Verfall des Gesichtsfeldes aus und geht mit einer Erhöhung des Augeninnendruckes einher. Selbst bemerkt man die Krankheit oft erst, wenn es zu spät ist. Setzt die Behandlung aber rechtzeitig ein, kann man einen irreversiblen Schaden verhindern.

Der Augenarzt untersucht gezielt die Sehnerven sowie den Augeninnendruck und bewertet die Ergebnisse. Mithilfe moderner Diagnose-Geräte, wie dem OCT und dem HRT, können wir Ihnen frühzeitig und schnell helfen.

Vorsorgeuntersuchungen für Kinder

Kleinkinder können an einer unerkannten Sehstörung leiden. Durch eine Vorsorgeuntersuchung können derartige Sehstörungen bei Kindern frühzeitig erkannt werden. Unbehandelt führen diese oft zu einer dauerhaften Sehschwäche (Amblyopie).

Zur Bestimmung von Fehlsichtigkeiten wird die Refraktionsmessung mittels eines speziellen Screening-Gerätes (Plusoptix) im Rahmen der Augenvorsorge durchgeführt.

Die Untersuchung ist bereits ab dem 6. Lebensmonat möglich und dauert nur kurze Zeit. Das Plusoptix misst berührungsfrei (aus ca. einem Meter Entfernung) und ohne dass die Pupille weitgetropft wird die Refraktion.

In a modern ophthalmology clinic, an ophthalmologist checks a little girl's vision using a binocular slit lamp in close-up. An example of contemporary techniques for children's vision correction.