Barrierefreiheitserklärung
Wir sind bestrebt, unsere Website barrierefrei gemäß dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 AA zu gestalten. Das Ziel: eine möglichst uneingeschränkte Nutzung für alle Besucher.
Aktueller Stand
Unsere Website ist teilweise barrierefrei – viele Funktionen sind bereits nutzbar, aber einige Bereiche bedürfen noch Verbesserungen:
- Textalternativen: Viele Bilder und Icons sind mit alt-Text versehen, jedoch fehlen bei einigen visuellen Elementen Beschreibungstexte.
- Tastaturbedienbarkeit: Navigieren per Tastatur (z. B. Tab‑Fokus auf Menüs, Formulare) funktioniert größtenteils, aber einige Dritt-Plugins (z. B. Online-Terminbuchung) sind noch eingeschränkt.
- Kontrastverhältnis: Die Schrift-zu-Hintergrund-Kontraste entsprechen überwiegend WCAG AA, vereinzelt sind Kontrastdefizite erkennbar.
- PDF-Inhalte: Vereinzelte PDF-Dokumente (z. B. Informationsblätter) sind derzeit nicht vollständig barrieregerecht strukturiert.
- Responsive & Screenreader: Die Hauptseiten sind responsiv und Screenreader-kompatibel, aber einige Unterseiten (z. B. detaillierte Leistungsbeschreibungen) können teilweise schwer zugänglich sein.
Nicht barrierefreie Inhalte und funktionale Bereiche
Bereich |
Beschreibung |
PDF-Dokumente |
Ältere PDFs fehlen strukturelle Tags (z. B. für Überschriften, Listen) |
Bilder |
Fehlende aussagekräftige alt-Attribute bei Grafiken und Icons |
Interaktive Tools |
Drittanbieter-Tools (z. B. Terminvereinbarung) teilweise ohne Tastaturzugang |
Farbkontrast |
Spezifische Buttons oder Textabschnitte unterschreiten teilweise den Mindestkontrast (4,5 :1) |
Geplante Maßnahmen
Wir arbeiten kontinuierlich an der vollständigen Umsetzung der Anforderungen:
- Bis Ende 2025 Anpassung aller PDFs entsprechend der WCAG-Standards.
- Laufende Ergänzung aussagekräftiger alt-Texte für alle Bilder.
- Prüfung und Verbesserung der Tastaturnavigation bei Dritttools.
- Überarbeitung der Farbpalette für geprüfte Kontrastwerte.
- Inhalte und Templates werden regelmäßig auf Barrierefreiheit getestet – mit Fokus auf Screenreader-Kompatibilität und mobile Nutzung.
Rechte und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Fragen zur Barrierefreiheit haben, melden Sie sich bitte bei uns:
Augenzentrum Dresden
Fetscherstraße 27/29, 01307 Dresden
0351 4595037
info i@auge-dresden.de
Wir nehmen Ihr Feedback ernst und bemühen uns um zeitnahe Rückmeldung.